Bio-Landschule
Wir verstehen uns als eine staatliche Schule im ländlichen Raum,
die Kinder und Jugendliche während ihrer Schulzeit ausbildet
und begleitet.Durch ganzheitliche Lebenseinsichten lernen wir bewusst mit den globalen Veränderungen umzugehen, um die Lebensgrundlagen und Entwicklungschancen für jetzige und künftige Generationen zu sichern bzw. wieder herzustellen.
Archiv des Autors: MoG
Treffen von Thüringer Schülerfirmen
Eigentlich waren wir dabei, weil uns das Thema Nachhaltigkeit bewegt und es immer interessant ist, wie auch andere Schulen nachhaltiges Arbeiten in in den Schulalltag einfließen lassen. Außerdem wollten wir mehr über die Organisation einer Schülerfirma erfahren. Drei Schüler aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Start ins neue Schuljahr
Am 03.09.2012 begann für alle das neue Schuljahr. Für die Neuen in Klasse 5 und die Neuzugänger in anderen Klassen eine besondere Herausforderung – so vieles ist neu. Aber auch diesmal für alle „alten Schüler und Lehrer“. Die in den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Landkreis Greiz saniert Schulen flächendeckend
[09.08.12 / OTZ] In der Bio-Landschule geben sich die Handwerker die Klinke in die Hand. Der Landkreis saniert Regelschulen in Langenwetzendorf, Münchenbernsdorf und Bad Köstritz. Münchenbernsdorf/Langenwetzendorf. Fast überall noch ragen bündelweise Kabel aus den Wänden, es staubt bei Bohrarbeiten. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Bauarbeiten an Bio-Landschule in Langenwetzendorf in vollem Gange
[Ute Flamich / 01.08.12 / OTZ] In der Bio-Landschule in Langenwetzendorf wird fleißig gearbeitet. Doch es sind keine Schüler und Lehrer, die in den Sommerferien nachsitzen müssen, vor Ort. Vielmehr sind Bauarbeiter seit dem 23. Juli im Erdgeschoss des Erweiterungsneubaus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Schulübergreifendes Projekt nun schon fast Tradition
[Ute Flamich / 21.07.12 / OTZ] Projektvorstellung im Förderzentrums in Zeulenroda-Triebes Zeulenroda-Triebes. Es war lustig und es war traurig. Es wurde gelacht und auch geweint. Hände klatschten laut aufeinander, um dann still zu verharren, später den nächsten Beifallssturm schenken zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Engländerin hat sich nach Jahr in Langenwetzendorf verliebt
[Ute Flamich / 17.07.12 / OTZ] Sarah Elson aus England absolvierte 2006/2007 ein Auslandsjahr an der Bio-Landschule in Langenwetzendorf. Seitdem kommt sie fast jedes Jahr nach Thüringen zurück. Eine Engländerin hat sich in Thüringen verliebt. In den Jahren 2006/2007 ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
„Ja!“ zum Erhalt der Regelschule
[Ute Flamich/11.04.2012/OTZ] Die Bio-Landschule in Langenwetzendorf wird für mehr als 1,6 Millionen Euro energetisch saniert. Baustart ist mit Beginn der Sommerferien in Thüringen am 23. Juli dieses Jahres. Die Bio-Landschule in Langenwetzendorf wird für mehr als 1,6 Millionen Euro energetisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Nelecom und Schulrevue
[K.K./ Leserbrief/OTZ 05.06.2012] Nach einem interessanten Nachmittag am 1. Juni habe ich nun Zeit das Erlebte zu überdenken. Als Mutti und Betreuerin der „nelecom“-Region Langenwetzendorf war ich in einige Vorbereitungen aktiv eingebunden. Der Nachmittag war schon aktionsreich, stellten sich da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar
Projekttage (14.-16.05.2012) an der Bio-Landschule in Langenwetzendorf
(Ute Flamich / 15.05.12 / OTZ) Für Liv erfüllt sich ein wahrer Traum: Sie darf zum Biathlon-Wettkampf mitfahren. Doch irgendjemand versucht, ihre Teilnahme zu verhindern und Liv gerät in echte Gefahr. Liv ist Protagonistin des Jugendthrillers „Ausgebremst“ von Susan Müller … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Unsere Teams 5/8, 6/9 + Kl.7
alle Schüler und Teamgruppen bereiten sich mit ihren Lehrern auf den 1. Juni 2012, dem Tag der Vereine (ab 16.00 Uhr rund um das KH in Langenwetzendorf) vor, denn ab 17.30 Uhr startet unser Schulprogramm unter dem Motto „Thüringen, unser … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
1 Kommentar