Bio-Landschule
Wir verstehen uns als eine staatliche Schule im ländlichen Raum,
die Kinder und Jugendliche während ihrer Schulzeit ausbildet
und begleitet.Durch ganzheitliche Lebenseinsichten lernen wir bewusst mit den globalen Veränderungen umzugehen, um die Lebensgrundlagen und Entwicklungschancen für jetzige und künftige Generationen zu sichern bzw. wieder herzustellen.
Archiv des Autors: MoG
Neues vom T E A M 5/8 …
… auch im Jahr 2012 setzten wir unsere Arbeit in den dafür bekannten Gruppen „Steckenpferd“ fort. Am Mittwoch, dem 25.04.12 in der 5./6.Std. hieß es auch wieder Treff in den Gruppen 5/8 zum gemeinsamen Unterricht in MNT, Chemie, Physik, Englisch, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Einladung zum Eltern-Schüler-Abend am 22.05.2012
Sehr geehrte Eltern und Schüler der Klassenstufe 4, in einigen Wochen ist das 4. Schuljahr beendet, die Sommerferien laden dann zur Erholung ein und danach beginnt das 5. Schuljahr. Mit dem Abschluss der Grundschulzeit fängt ein neuer Lernabschnitt an, zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
„Ja!“ zum Erhalt der Regelschule
[U. Flamich/OTZ/11.04.2012] Die Bio-Landschule in Langenwetzendorf wird für mehr als 1,6 Millionen Euro energetisch saniert. Baustart ist mit Beginn der Sommerferien in Thüringen am 23. Juli dieses Jahres. Die Bio-Landschule in Langenwetzendorfwird für mehr als 1,6 Millionen Euro energetisch saniert.Das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Praktisch Gelebtes aus Lawedo in Erfurt
Im Rahmen des 16. Thüringer Runden Tisches wurden wir am 22.02.2012 nach Erfurt zum praktischen Erfahrungsbericht durch die Koordinationsstelle UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ eingeladen. Zu Beginn wurde das Projekt Leuchtpol für den Vorschulbereich vorgestellt. Nach dem Impulsreferat durch Dr. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Die deutsche Sprache liegt ihr am Herzen
(Ute Flamich / 18.02.12 / OTZ) Katja Pospelova (22) aus dem russischen St. Petersburg ist für acht Monate Fremdsprachenassistentin an der Bio-Landschule in Langenwetzendorf. Langenwetzendorf. Katja Pospelova tauscht für acht Monate ihre Geburtsstadt St. Petersburg die nördlichste Millionen-Metropole der Erde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Anmeldung der Schüler für die 4. Klasse
In der Woche vom 27.02. bis 02.03.2012 nehmen wir die Anmeldungen für unsere Schule entgegen. Wünschen Sie eine persönliche Vorstellung, dann bitten wir um eine telefonische Terminvereinbarung bis zum 27.02.2012. Die Anmeldebestätigung erhalten Sie umgehend durch uns zurück. Im Mai/Juni … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Berufsvorbereitender Tag
[OTZ/Henze/26.01.2012] Firmen aus dem gesamten Landkreis werben zur Informationsbörse an der Bio-Landschule in Langenwetzdorf für Ausbildung in ihren Unternehmen. Die Schüler zeigten sich von den Angeboten begeistert. Langenwetzendorf. „Es ist eine super schöne Arbeit der Beruf Landwirt“, warb gestern Jens … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Alles anders als gedacht – Schulleiter aus Südafrika zu Gast an der Bio-Landschule in Langenwetzendorf
[OTZ/Flamich/25.01.2012] Ein Gast aus Witbank, einer etwa 320 700 Einwohner zählenden Stadt in der Provinz Mpumalanga in Südafrika, konnte am vergangenen Freitag in der Bio-Landschule in Langenwetzendorf begrüßt werden. Der 40-jährige Thami Nkosi, Schulleiter der „Leonard Ntshuntshe Secondary School“ in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Nelecom …
… das Wichtigste vom Monatstreffen am 16.01.2012 … Absprachen zur Aufführung der Oper „Hänsel und Gretel“ im Februar als Angebot der Grundschule für die Kinder und Familien der Region … Vorbereitung des Tages der Vereine am 01.06.2012 laufen an der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Dankestreffen für alle Helfer
[OTZ/Flamich/05,01.2012] Beate Wunderlich berichtet über die Verteilerreisen der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Die Lehrerin an der Bio-Landschule in Langenwetzendorf war in Polen, um arme Kinder zu beschenken. Antoni gehört zu den Ärmsten der Armen. Und nicht nur das. Er lebt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar