Bio-Landschule
Wir verstehen uns als eine staatliche Schule im ländlichen Raum,
die Kinder und Jugendliche während ihrer Schulzeit ausbildet
und begleitet.Durch ganzheitliche Lebenseinsichten lernen wir bewusst mit den globalen Veränderungen umzugehen, um die Lebensgrundlagen und Entwicklungschancen für jetzige und künftige Generationen zu sichern bzw. wieder herzustellen.
Archiv des Autors: MoG
Dezember 2014 im Überblick
01.12.Der Schulfotograf ist da 02./03.12. Geschichtsprojekt in Buchenwald mit den Klassen 9 und 10 06.12. Schulweihnachtsmarkt 09.12. Präsentation zur Nelekom-Landesveranstaltung in Erfurt 11.12. Unterrichtsprojekt in Klasse 9: “Kleidung und soziale Nachhaltigkeit” mit unserem Partner JUBiT
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Auszeichnung für unser ökologisches Engagement
[Maike Scholz / 09.12.14 / ]Sie zeigen Engagement und Einsatz und zwar für die Umwelt. Gestern wurde der 19. Umweltpreis vom Landkreis Greiz an die Familie Freund aus Dörtendorf verliehen. Die Familie, bestehend aus Markus Freund, seiner Freundin Jeannett Völker … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Selbst Gemachtes und Röhrendetscher in Langenwetzendorf
[Tobias Schubert / 08.12.14 / OTZ] Dichtes Gedränge herrschte am Sonnabend wieder in der Bio-Landschule in Langenwetzendorf, wohin man zum mittlerweile zwölften Weihnachtsmarkt eingeladen hatte. Neun Stände waren auf dem Schulhof aufgebaut, an denen auch die Schüler nicht nur die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Storch macht Station auf Schuldach in Langenwetzendorf
[Maike Scholz / 29.11.14 / OTZ] Mancher Einwohner von Langenwetzendorf wird in den letzten Tagen seinen Augen nicht getraut haben. Untypisch für diese Jahreszeit hatte sich ein Storch auf dem Dach der Langenwetzendorfer Bio-Landschule niedergelassen, beobachtete dort das Geschehen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
November 2014 in Stichpunkten
03.-14.11. Praktikum Klasse 9 10.11. Abstimmung der gemeinsamen Arbeit ihm Rahmen der Kooperation der Bio-Landschule und dem Förderzentrum Zeulenroda 10.11. Eltern-Kind-Lehrer-Sprechtag 19.11. Lernkonferenz der Klasse 8 (das Besondere: die Schüler laden ein und moderieren die Lernkonferenz) 21./22.11. Erste-Hilfe-Kurs für interessierte … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Projekttag der Klasse 6 zum Thema „Kleidung-soziale Nachhaltigkeit“
Am 24.11.2014 führten wir unter Anleitung zweier Mitarbeiterinnen der JUBITH (Netzwerk für Jugend Umwelt Bildung Thüringen) einen Projekttag in unserer Schule durch. Die Schüler arbeiteten in zwei Gruppen, die dann wechselten. Die eine Gruppe beschäftigte sich sehr interessiert mit „Der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Betriebspraktikum Klasse 9
In ihrem zweiwöchigen Praktikum erprobten die Schüler Kompetenzen und Potenziale in Betrieben, erhielten Einblicke in betriebliche Tätigkeiten bezogen auf einen, vielleich Wunschberuf, ermöglichten das Kennenlernen betrieblicher Arbeits- und Kommunikationsstrukturen (Pünktlichkeit, Hierachien, Teams) und konnten bei den Betrieben Eindrücke hinterlassen, ob … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Die Neuen in der Handwerkskammer
Wenn die Schüler zum ersten Mal in die Handwerkskammer nach Zeulenroda fahren sind sie in der 7. Klasse. Am 21.10.2014 hatte unsere Klasse 7 den ersten Tag in der HWK. Im Internet findet man unter www.berufstartpluss-thueringen.de folgende erläuternde Hinweise zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
September … Beginn des neuen Schuljahres
Schulstart Begrüßung der Schüler – Beginn der Teamarbeit des Teams 5/8 – Elternabend – Elternsprecherzusammenkunft Verabschiedung unseres Hausmeisters großes Danke an unseren Hausmeister – herzliche Verabschiedung – Pilze, Pilze, Pilze … – Blumen – viel Anerkennung – Staffelstabübergabe an den … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Besuch der Jenaplanschule
Am Freitag in der letzen Woche im August fuhren alle Lehrer und Mitarbeiter der Schule sowie die Schulsozialarbeiterin nach Jena. Ziel war die Jenaplanschule. Nach einem herzlichen Empfang erhielten wir zahlreiche Einblicke in die Lern- und Lebenswelt dieser Schule. Nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar