Bio-Landschule
Wir verstehen uns als eine staatliche Schule im ländlichen Raum,
die Kinder und Jugendliche während ihrer Schulzeit ausbildet
und begleitet.Durch ganzheitliche Lebenseinsichten lernen wir bewusst mit den globalen Veränderungen umzugehen, um die Lebensgrundlagen und Entwicklungschancen für jetzige und künftige Generationen zu sichern bzw. wieder herzustellen.
Archiv des Autors: MoG
Russland ist mehr als ein Land
Projektwoche „Russland ist mehr als ein Land“ an der Bio-Landschule Langenwetzendorf vom 04.bis 06.04.2011 Die Schüler der 6. Klasse haben während der Projektwoche an sechs unterschiedlichen Themen gearbeitet: „Kinder in Russland“, „Essen und Trinken“, „Kultur“, „Sprache“, „Landeskunde“ und „Sport“. Jedes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Tourismustag in der Vogtlandhalle
Unsere Präsentation über unsere tolle Region „Rund um Langenwetzendorf“ fand viel Anerkennung auf dem Tourismustag am 04.04.2011 in der neuen Vogtlandhalle. So konnten wir gemeinsam mit dem Bauernmuseum Nitschareuth eine interessante und wissenswerte Darstellung an die Gäste bringen. Ein Beispiel, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Praktikum
Klasse 8: 04.04.2011 bis 08.04.2011 Klasse 9: 04.04.2011 bis 15.04.2011
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Teamprojekt 7/10 „Wann sage ich NEIN?!“
In der Woche vom 28. März bis zum 1. April 2011, trafen sich die Schüler des Teams 7 / 10 der BIO – Landschule Langenwetzendorf erneut zu einem gemeinsamen Projekt. Dabei stand das Thema Sucht, Süchte im Vordergrund. Gleichzeitig konnten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Professorin Ayako Takao berichtet aus Krisengebiet
(Ute Flamich / 18.03.11 / OTZ) Die japanische Professorin Ayako Takao (r) besuchte im August vergangenen Jahres die Bio-Landschule in Langenwetzendorf. Nach der Katastrophe in Fukushima übernachten sie und ihre Tochter derzeit in einer Stadt, die 500 Kilometer entfernt von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Mathe-Olympiade
Gratulation Am 24.03.2011 brüteten 82 Mathe-Asse aus dem gesamten Landkreis Greiz über den teils schwierigen Aufgaben des diesjährigen Mathematik-Wettbewerbes. Der Regelschul-Wettkampf auf Schulamtsebene fand auch in Gera und Altenburg statt. Aus den Ergebnissen der drei Ausscheide wird der beste Rechenkünstler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Projekt Berufsstart
Für die Klasse 7 war vom 21. bis 25. März das Praktikum an der Handwerkskammer Zeulenroda eine neue Erfahrung. Beim ersten Orientierungsbaustein, begann die praktische Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer für diese Schüler.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Tag der Berufe 16.03.2011
Die Besuchsmöglichkeiten bei zahlreichen Firmen der Region nutzten unsere Schüler auch in diesem Jahr bereitwillig. Hier ein Artikel aus der OTZ (Ute Flamich / 17.03.11 / OTZ ). „Vor vier Jahren ging es schleppend los. Jetzt hat sich der Tag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Regionaltreffen nelecom
Beim ersten Regionaltreffen der nelecom-Kommunen am 15.03.2011 in Altenburg lernten wir die Vertreter der anderen Kommunen kennen. Interessant waren die unterschiedlichen Schwerpunkte und Erfahrungen der bisherigen Arbeit. Immer wieder konnten wir merken, dass der Raum Langenwetzendorf sehr viele Aktivitäten bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar
Elternabend Klasse 9
Am 03. März waren die Eltern der 9. Klasse zum Info-Abend zur Berufsberatung eingeladen. Dieser Elternabend wird immer für die Eltern der Neuntklässler gemeinsam mit dem Arbeitsamt organisiert.
Veröffentlicht unter Allgemein
Hinterlasse einen Kommentar