Neugierig auf das nächste Schuljahr in Klassenstufe 5 an der Bio-Landschule in Langenwetzendorf?

Auf Grund neuer Nachfragen bezüglich einer weiteren Gelegenheit mehr über das Lernen an der Staatlichen Regelschule Langenwetzendorf zu erfahren, bieten wir Ihnen und Ihrem Kind dazu kurzfristig am Samstag, dem 02.03.2019 in der Zeit von 14:00 Uhr bis 15:30 Uhr die Möglichkeit zum Schulrundgang an.
Selbstverständlich beantworten wir gern Ihre Fragen.

Wir freuen uns auf Sie und Ihr Kind.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Schüler der Bio-Landschule spenden für Spielgeräte

Die Klassensprecher Jonas (Kl. 5), Lucas (Kl. 8) und Tia (Kl. 9) erinnerten sich an ihre Kindergartenzeit zurück und überreichten die Spende von 200,00 € im Namen aller Schüler an die Leiterin Frau Bonitz und die Kinder des Zwergenlands.

Am 19. Dezember 2018 überraschten die Schüler der Bio-Landschule den Kindergarten „Zwergenland“ in Langenwetzendorf mit einem Weihnachtsgeschenk.

Die Schüler hatten erfahren, dass der Kindergarten Geld für die Erneuerung der Spielgeräte (besonders im Außenbereich) benötigt. Aufgrund des Alters und der Witterung dürfen die Geräte teilweise nicht mehr benutzt werden. Die meisten Schüler sind früher selbst im „Zwergenland“ über die Wiesen gerannt und auf den Spielgeräten geklettert.
Auch in diesem Schuljahr fand unser berühmter Schulweihnachtsmarkt am 08. Dezember 2018 statt. Bereits vorab beschlossen die Schüler der Bio-Landschule aus diesem Grund einen Teil der Einnahmen des Weihnachtsmarktes als Weihnachtsgeschenk an den Kindergarten „Zwergenland“ zu spenden. Die überreichten 200,00 € sind für die Erneuerung oder Reparatur der geliebten Spielgeräte gedacht, damit die Kinder bald wieder ausgelassen und ohne Einschränkungen toben können

Die Schüler wünschten allen Kindern und Erziehern ein frohes Weihnachtsfest und freuen sich schon auf die Einweihung der neuen Spielgeräte.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Weihnachtsmarkt 08.12.2018 von 14 bis 18 Uhr

Die Schüler und Lehrer der Bio-Landschule Langenwetzendorf laden recht herzlich zum alljährlichen Weihnachtsmarkt ein. Dieser findet am Samstag, den 08.12.2018 von 14 bis 18 Uhr statt. Der Schulhof und das Schulgebäude erstahlen wieder in weihnachtlichem Glanz und bieten allen Besucher tolle Dinge. An den verschiedenen Buden gibt es leckere Gaumenfreuden, wie zum Beispiel Kuchen, Roster, gebrannte Mandeln und Rehrendetscher sowie von den Schülern kreativ gestaltete Weihnachtsgeschenke. Weiterhin gibt es tolle Stände von „Viel Farbe im Grau“, „Knopflos“ und „Schescho’s Nähatelier“. Für die Jüngeren gibt es ein Spielzimmer und eine Bastelecke. Die Schul-AG’s stellen sich vor und alle Gäste können die Austellungen von Frau Vanessa Landmann und der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ bewundern.

Ab 15.00 Uhr verzaubert der Schulchor mit seinem weihnachtlichen Programm (gestaltet mit Gesang, Tanz und Gedichten) das Publikum.

Schauen Sie vorbei und entdecken Sie weitere tolle Highlights auf unserem Schulweihnachtsmarkt.

Wir freuen uns auf Sie.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Das Chorlager

Vom 13. bis 15. November fuhr der Chor der Langenwetzendorfer Bio-Landschule mit ca. 45 Schülern aus der 5. bis 10. Klasse ins Chorlager nach Wellsdorf. Es waren sehr harte Tage, aber es hat auch sehr Spaß gemacht.

Tagsüber wurde ungefähr 5 – 6 Mal geprobt.
Die Proben fanden in Gruppen oder mit allen gemeinsam statt. Den ersten Abend wurde zu Ehren eines Geburtstagskindes eine Nachtwanderung gemacht.

Wir Chorkinder hatten auch mal größere oder kleinere Pausen zwischen den Proben, um uns zu entspannen. Es haben sich alle so angestrengt, dass viele am zweiten Tag des Chorlagers schon heißer waren. Der letzte Tag war der härteste, weil wir das ganze Programm gefestigt haben. Aber im Großen und Ganzen hat es jedem Chorkind gefallen und wir danken der Leiterin Frau Hager und den Mitarbeitern des Schullandheimes in Wellsdorf für die gute Betreuung.

Den meisten Dank erntet unser Musiklehrer und Chorleiter Herr Hetzheim.
Machen Sie auch die kommenden Jahre weiter so.

Vielen Dank! 

(Autorin: Alexandra Jung)

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Der Förderverein der Regelschule Langenwetzendorf sagt DANKE!


Am Freitag den 19. Oktober fand das 1. Herbstfest des Schulfördervereins statt.
Von 16 bis 19 Uhr konnten die Besucher bei leckerem Kuchen, einer Tasse Kaffee oder Roster vom Zoghauser Hofladen ins Gespräch kommen. Die Bastelecke und eine Hüpfburg bereiteten den Jüngeren große Freude. Am Verkaufsstand fanden Pflaumenmus, Kürbismarmelade, Honig und Holunderlikör ihre Abnehmer. Gelbe Pfeile markierten die Projekte der Schule, die bereits durch den Förderverein unterstützt wurden.


Die Mitglieder des Fördervereins der Staatlichen Regelschule Langenwetzendorf bedanken sich in diesem Sinne bei allen Helfern und Besuchern für deren Unterstützung. Besonderer Dank gilt der Gemeinde für das zur Verfügung stellen der Hüpfburg, der Kreisjägerschaft Greiz e.V. für das ‚Spurenlesen‘ und dem Bio-Seehotel für die leckere Kürbissuppe.


Der Verein heißt jeden Interessenten und jedes neue Mitglied herzlich Willkommen. Die Vereinsgelder werden ausschließlich für die Schüler und die Schule eingesetzt. Leider wird es immer schwieriger Spenden zu akquirieren und Mitglieder für den Förderverein zu finden, was ein ‚Aussterben‘ des Vereins mit sich bringen würde. Bei großen Projekten kann jedoch meist nur ein Schulförderverein Fördergelder beantragen. Doch mit dem 1. Herbstfest wollte der Verein genau dies verhindern, indem er neue Mitglieder wirbt und zeigt wie wichtig es ist, die Schule und unsere Schüler zu unterstützen.


Haben auch Sie Interesse unsere Langenwetzendorfer Schule zu unterstützen und Mitglied im Förderverein zu werden? Dann melden Sie sich im Sekretariat der Schule bei Frau Roeske (036625-20209).

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Unser Dorf hat Zukunft

Wir, die BioNewsKids, wurden eingeladen an einer Bimmel Bahn-Fahrt teilzunehmen.

Am Dienstag, den 28.8.2018 war eine Jury  von „Unser Dorf hat Zukunft“ bei uns in Langenwetzendorf zu Besuch. Es wurde extra eine Bimmel Bahn organisiert damit die Jury in kurzer Zeit möglichst viel von Langenwetzendorf sieht. Nachdem der Jury die Schule vorgestellt wurde, sind wir der Bimmel Bahn zugestiegen.

Wir haben an folgenden Stationen gehalten:

  • Freiwillige Feuerwehr von Langenwetzendorf
  • Kirchgemeinde
  • Heutiges Feutron Gelände
  • Penny
  • Milchtankstelle der Familie Böttcher (mit Milch – und Käseverkostung)
  • Bauernhof der Familie Böttcher
  • Laremo
  • Die Verabschiedung fand am betreuten Wohnen statt

Es hat viel Spaß gemacht mitzufahren. Auch der Käse und die Milch von Familie Böttcher haben sehr gut geschmeckt.

Leider hat Langenwetzendorf den Landeswettbewerb nicht gewonnen, aber wir gratulieren dem ersten Platz.

(Autoren: Noah Held und Fynn Wobst)

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Einladung zum 1. Herbstfest des Fördervereins

Alle sind herzlich zum 1. Herbstfest eingeladen.
Alle Einnahmen kommen dem Förderverein und somit unseren Schülern zugute!

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Neue Zeiten unserer Öffentlichen Schulbibliothek

An unserer Schule befindet sich eine öffentliche Bibliothek, die für alle Schüler und interessierte Bürger zu den folgenden neuen Öffnungszeiten zugänglich ist:

Montag: 08.30 – 13.30 Uhr
Dienstag: 08.00 – 14.00 Uhr
Mittwoch: 08.00 – 11.00 Uhr
Donnerstag: 08.00 – 14.00 Uhr
Freitag: 08.00 – 13.00 Uhr

Sie sind recht herzlich eingeladen bei Frau Meißner vorbeizukommen,
sich umzusehen und Bücher auszuleihen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Aktion! Weihnachten im Schuhkarton

Liebe Leser,

ich möchte über die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ berichten. Weihnachten im Schuhkarton ist eine Geschenkaktion für bedürftige Kinder aus vielen armen Ländern. Es werden Kinder im Alter von 2-14 Jahren beschenkt. Mit den Päckchen kann man Wertschätzung, Glaube, Hilfe und Integration bewirken. Diese liebevoll verpackten Schuhkartons wurden in den letzten Jahren in über 150 Ländern verschenkt. Seit 1993 machen 157 Mio. Päckchen Kinder aus armen Ländern glücklich. Manche von ihnen haben vorher noch nie ein Weihnachtsgeschenk erhalten. Selbst Schauspieler und Sänger begeistern sich für diese Aktion und unterstützen sie. Sie mögen das Leuchten in den Kinderaugen wenn sie ihr Päckchen bekommen.

Die Bio-Landschule Langenwetzendorf feiert in diesem Jahr 20-jähriges Bestehen als Sammelstelle für Weihnachten im Schuhkarton. Ein großer Dank dafür gilt Frau Wunderlich, die mit zwei selbstgepackten Geschenken begonnen hat. Wir gratulieren recht herzlich.
2017 wurden in der Bio-Landschule 647 Geschenke gesammelt und somit 647 Kinder glücklich gemacht. Frau Sprotte, die die Sammelstelle am längsten unterstützt, hat mit 8 Päckchen angefangen und hilft, weil sie es liebt den Kindern eine Freude zu bereiten.

Sie möchten diese Aktion unterstützen oder nähere Informationen erhalten? An den folgenden Annahmestellen können sie die fertig verpackten Schuhkartons abgeben:

  1. Bio-Landschule, Schulstraße 10, 079757 Langenwetzendorf
  2. Andrea Ehrhardt, Dörtendorf 33 C, 07950 Triebes
  3. Kirchgemeinde Pohlitz, Ilka Sprotte, Pohlitzer Straße 137, 07973 Greiz
  4. Evang. Kirchgemeinde Zeulenroda, Pfarrer Ingolf Herbst, Kirchstraße 17, 07937 Zeulenroda-Triebes
  5. Angela Groß, Nitschareuth 98,07957 Langenwetzendorf
  6. Jessica Groß, Walterdforfer Straße 7, 07980 Neumühle
  7. Heike Hallbauer, Steinberg 5, 07987 Teichwolfsramsdorf
  8. Christina Kuhn, Schulstraße 2, 07950 Zeulenroda-Triebes
  9. Erika Petters, Hauptstraße 26, 07937 Langenwolschendorf
  10. Martina Springer, Wöhlsdorf 5, 07955 Auma-Weidatal
  11. Warmuth MOBILE GmbH, Elisabeth Warmuth, Adolf-Herbst-Straße 8, 07950 Triebes
  12. Beate Wunderlich, Ortstraße 6, 07950 Weißendorf

Machen auch Sie mit und schenken Sie bedürftigen Kindern eine Freude zu Weihnachten.

(Autorin: Alexandra Jung)

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar

Neue Unterrichtszeiten

Im neuen Schuljahr gibt es neue Unterrichtszeiten:

1. Std.       07:40 – 08:25 Uhr

Frühstückspause 08:25 – 08:40 Uhr

2. Std.       08:40 – 09:25 Uhr

Pause 09:25 – 09:30 Uhr

3. Std.       09:30 – 10:15 Uhr

Bewegungspause 10:15 – 10:35 Uhr

4. Std.       10:35 – 11:20 Uhr

Pause 11:20 – 11:25 Uhr

5. Std.       11:25 – 12:10 Uhr

Mittagspause 12:10 – 12:35 Uhr

6. Std.       12:35 – 13:20 Uhr

Bewegungspause 13:20 – 13:40 Uhr

7./8. Std. 13:40 – 15:10 Uhr

Veröffentlicht unter Allgemein | Hinterlasse einen Kommentar